Für Familien die sich Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes machen, stellen wir seit gut vier Jahrzenten ein Beratungs- und Förderangebot zur Verfügung.

Unser interdisziplinäres Team besteht aus Medizinern, Psychologen, Heilpädagogen, Logopäden, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten.

Auf den nächsten Seiten finden Sie Antworten auf folgende Fragen:

Welche Kinder können Frühförderung erhalten?

Was macht die Frühförderung?

Wer arbeitet in der Frühförderung?

Wie können Sie Kontakt zu uns herstellen?

 

Wir bieten neben der Heilpädagogischen Förderung als Solitärleistung die Interdisziplinären Frühförderung - Komplexleistung an.

Komplexleistung:

Hat Ihr Arzt eine Komplexleistung verordnet, so erfolgt in unserer IFF eine kinderärztliche, therapeutische, pädagogische und/oder psychologische Diagnostik. Gemeinsam erstellen die Beteiligten einen Förder- und Behandlungsplan (FuB) für Ihr Kind und besprechen diesen mit Ihnen. Der FuB wird als Antrag auf Kostenübernahme und Förderung an die Leistungsträger (LVR, die zuständige Krankenkasse) und in Kopie an Ihren behandelnden Kinderarzt gesendet. Nach Bewilligung erfolgt die heilpädagogische und therapeutische Förderung in Kombination.

Heilpädagogische Förderung als Solitärleistung:

Benötigt Ihr Kind ausschließlich eine pädagogische Frühförderung (heilpädagogische Förderung und Elternberatung) nehmen Sie als Eltern zunächst Kontakt zum Landschaftsverband Rheinland auf. Der Landschaftsverband als zuständiger Kostenträger informiert Sie über die bestehenden (Hilfs-)Möglichkeiten und verweist Sie an die entsprechenden Einrichtungen.