Wohnstätte Kall Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Kreisvereinigung Euskirchen e.V. eröffnete am 1.9.1992 in Kall, Zinnstraße 13, ihre erste Wohnstätte. Die Einrichtung bietet Wohnraum für 49 erwachsene Menschen. Da nach Möglichkeit das soziale Umfeld der Bewohner erhalten bleiben soll, kommen für die Wohnstätte vorrangig Bewohner aus dem Kreis Euskirchen infrage. Das Haus gliedert sich in 6 Wohneinheiten mit je 8 Bewohnern (eine mit 9) auf drei Ebenen. Jede der 6 Wohngruppen verfügt über 4 Einzelzimmer, 2 Doppelzimmer, einen gemeinsamen Wohn/Essraum, Duschen, Bad und Toiletten. Der Zentralort Kall verfügt über eine gute Infrastruktur und bietet so günstige Voraussetzungen für die Einbindung der Bewohner in das Gemeindeleben. Die Wohnstätte liegt mitten in einem Wohngebiet. Das Ortszentrum mit Geschäften, Arztpraxen, Kirchen, Banken, Post und Bahnhof ist etwa 700 m entfernt und deshalb für Bewohner und Mitarbeiter gut erreichbar. Das Gewerbegebiet ist ca.1 km entfernt. Nach dem Prinzip der Normalisierung und dem Leitbild der Lebenshilfe Euskirchen bemüht sich ein multiprofessionelles Team um fachgerechte Betreuung und Pflege der Bewohner. Die uns anvertrauten Menschen sollen in der Wohnstätte ihr Zuhause und ihren Lebensmittelpunkt finden. In diesem Sinne ist das Ziel unserer Hilfen:
Zur Integration und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben besteht ein umfangreiches Angebot an Freizeit- und Urlaubsmaßnahmen. Hierbei arbeitet die Wohnstätte Kall eng mit dem "Club 96" (Freizeit für Menschen mit Behinderung) zusammen, der 1995 gegründet wurde. Dieser unterstützt alle Maßnahmen, die der Inklusion von Menschen mit Behinderung im Freizeitbereich dienen. 1996 wurde in der Lilienstraße eine Außenwohngruppe bezogen. Sie gliedert sich als Haus mit Einliegerwohnung in zwei Wohnungen. Insgesamt wohnen dort 8 Personen in Einzelzimmern, so dass jedem Schutz der Privatsphäre und eine persönliche Rückzugsmöglichkeit garantiert werden können. 2001 wurde in einem Einfamilienhaus der Karolingerstraße eine weitere Außenwohngruppe bezogen, in der 4 Personen in Einzelzimmern wohnen. Beide Außenwohngruppen sind wenige Minuten Fußweg von der Wohnstätte entfernt. Im Verbund mit ihren Außenwohngruppen bietet die Wohnstätte Kall ein dezentrales und differenziertes Wohnverbundsystem mit unterschiedlicher Betreuungsdichte. Ein Qualitätsmanagementkonzept soll zur Standarderhaltung und Weiterentwicklung in allen Bereichen der Wohnstätte beitragen, zur Reflexion der geleisteten Arbeit, zur Weiterbildung und Ausrichtung auf neue Entwicklungen. |